Montag, 3. Juni 2013

Joghurt selbst gemacht




Qualität, Wertschätzung und Genuss haben bei meinem Essverhalten oberste Priorität. Hoffentlich darf ich die Leidenschaft für das was auf den Teller kommt mit dir teilen.

Klar bieten all die Supermärkte jede erdenkliche Joghurt-Geschmacksrichtung an... wenn du einmal selber Eines hergestellt hast, haben die bisher gegessenen den Namen "Joghurt" nicht mehr verdient! :-)

Das benötigst du:

  • ca. 8 Gläser (Ofen fest!) 
  • 1 Pfanne / Topf
  • 1 Liter Milch (Kuhmilch, Schafsmilch, Ziegenmilch etc.)
  • 200 Gramm frischen Bio Joghurt
  • Thermometer
  • einen funktionstüchtigen Ofen










  • Vorsicht! Die Joghurt-Mischung muss sechs Stunden im Ofen sein, deshalb ist es von Vorteil diese vor dem Schlafengehen anzusetzen, um am Morgen die frischen Joghurts geniessen zu können. : )

    Los geht's:

     
     1. Als erstes den Ofen auf 40 °C einstellen (alternative 50 °C).
    Den Liter Milch mit den 200 Gramm Joghurt in einem Topf / einer Pfanne auf 40 °C erwärmen.


     



     

    2. Die 40 °C warme Mischung in die Gläser abfüllen und mit beliebigen Zutaten mischen.


     






     
     
     
    3. Die Gläser im 40 °C "heissen" Ofen backen und für die nächsten sechs Stunden nicht mehr öffnen.






    4. "Tataa, en Guete!"






    Die Gläser können, müssen aber nicht, vor dem Genuss in den Kühlschrank gestellt werden. Verschlossen sind die Joghurts sehr lange haltbar! Unser Geschmackssinn verrät uns wann wir die Finger davon lassen sollen, für das benötigen wir kein Haltbarkeitsdatum. :-)

    Die Idee vom selbst gemachten Joghurt, stammt aus meinem genialen Kochbuch "Home Made" (Winter) von Yvette van Boven. Ich werde der Leidenschaft auch zukünftig nicht wiederstehen, alles Mögliche "home made" herzustellen. Bis dahin freue ich mich auf eure Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnisse mit dem Joghurt backen. :-)

    Erin

    erininformation@gmail.com

    Keine Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen